Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) | 01.10.2023

Das Ziel des CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) ist es, einen fairen Preis für die CO₂-Emissionen von Produkten zu schaffen, die in die EU importiert werden.

Damit soll sichergestellt werden, dass die Preise für importierte Waren die gleichen Klimaschutzanforderungen widerspiegeln wie Waren, die innerhalb der EU produziert werden. Dies soll verhindern, dass Unternehmen ihre Produktion in Länder mit weniger strengen Klimaschutzvorgaben verlagern oder dass EU-Produkte durch emissionsintensivere Importe ersetzt werden. Gleichzeitig soll das CBAM Unternehmen weltweit dazu anregen, umweltfreundlichere Produktionsmethoden einzuführen.

Der Mechanismus gilt zunächst für eine Reihe von kohlenstoffintensiven Produkten wie Zement, Eisen und Stahl, Aluminium, Düngemittel, Strom und Wasserstoff. Diese Produkte wurden ausgewählt, da ihre Herstellung mit besonders hohen CO₂-Emissionen verbunden ist und sie ein hohes Risiko für «Carbon Leakage» darstellen. In Zukunft könnte das CBAM auf weitere Produkte ausgeweitet werden, die ebenfalls in klimarelevanten Industrien produziert werden.

Mehr dazu unter: https://taxation-customs.ec.europa.eu/carbon-border-adjustment-mechanism_en
 

Mehr zum Thema

Navigation schliessen